Champignonnière

"Projekt Champi+: Wie können wir die Aktivitäten der lokalen Pilzzuchtbetriebe stärken und gleichzeitig auf unsere Gesundheit achten?

Was wäre, wenn Schweizer Pilze zum Schlüssel für die Kombination von Ernährung, Innovation und Nachhaltigkeit werden würden"?

Die steigende Nachfrage nach lokalen und biologischen Produkten hat die Entstehung von kleinen Pilzfarmen begünstigt. Die Diversifizierung der angebauten Sorten erhöht die Attraktivität dieser Branche mit großem Entwicklungspotenzial. Technologische Innovationen, die zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung beitragen, sind eine echte Motivationsquelle für die Pilzproduzenten und würden ihre Abgrenzung gegenüber Importprodukten stärken. Von den möglichen Innovationspfaden wurde derjenige ausgewählt, der unverkaufte Ware verwertet und zur öffentlichen Gesundheit beiträgt.

 

Ein bemerkenswerter Vorteil bestimmter Pilze ist ihre Fähigkeit, Vitamin D zu produzieren, wenn sie der Sonne, hauptsächlich UVB-Strahlen, ausgesetzt werden. Pilze enthalten nämlich natürlicherweise ein Molekül, das Ergosterol, das sich unter UVB-Bestrahlung in Ergocalciferol umwandelt. Pilze, die bereits im Verdacht stehen, das Leben auf der Erde ermöglicht zu haben und Symbioseorganismen par excellence zu sein, ermöglichen es, die Wettbewerbsfähigkeit der lokalen Wertschöpfungsketten mit einer Antwort auf einen der wichtigsten vom Bundesamt für Gesundheit festgestellten Mängel zu verbinden: Vitamin D. Im Sommer sind 80 % der Schweizer Bevölkerung ausreichend mit Vitamin D versorgt, im Winter sind laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen jedoch mehr als 60 % unterversorgt.  

 

Die Projektpartner Grangeneuve, die Swiss Nutrition Health Foundation (SNHf), Stadler Culture de Champignons SA und Lucul SA haben mit den Tests zur Prototypisierung der ersten Chargen von mit Vitamin D angereichertem Pilzpulver begonnen, nachdem sie die Erwartungen der Verbraucher und das gesetzliche Umfeld bestätigt hatten. Diese Tests finden direkt bei der Stadler SA statt und werden von Grangeneuve unterstützt. Diese angereicherten Pilzpulver, die für gesundheitsbewusste Verbraucher und für die Gesundheit unseres Planeten bestimmt sind und die von der SNHf auf ihre Vitamin-D-Konzentration kontrolliert und zertifiziert werden, interessieren auch die Lebensmittelunternehmen des Kantons Freiburg. Die Lucul SA hat sich bereits Rezepte überlegt, um ihr Angebot an Brühen, Gewürzen und lokalen Produkten zu ergänzen.

 

Fribourg Agri Food ist stolz darauf, diese Initiative zu unterstützen, und freut sich, dass diese innovativen Produkte mit Unterstützung des Go-to-Market ihren Weg auf den Markt finden werden. Ein Grund mehr, Pilze als vielseitiges Superfood mit vielen Vorteilen für die Gesundheit und den Planeten in Ihre tägliche Ernährung zu integrieren.