Logo Projets Systémiques 2023

Fribourg Agri&Food unterstützt vier innovative systemische Projekte!

Entdecken Sie die vier systemischen Projekte, die dieses Jahr im Rahmen der Agrar- und Ernährungsstrategie des Kantons Freiburg unterstützt werden.

Verwertung von Molke aus der Käserei

Eine Partnerschaft zwischen akademischen Einrichtungen und lokalen Unternehmen in der Schweiz will Molke, ein Nebenprodukt der Milchindustrie, in eine wertvolle Ressource umwandeln. Durch die Trennung seiner Bestandteile mittels Membranfiltration schlägt das Projekt vor, Laktose zur Erzeugung von Biogas und Proteine zur Herstellung von nachhaltigen Verpackungsfolien zu extrahieren. Dieser innovative Ansatz verspricht eine deutliche Verringerung der Umweltverschmutzung und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten in der nach Effizienz und Nachhaltigkeit strebenden Milchindustrie.

Mehr erfahren

Image
Cuve à fromage de brassage

Elektrische Blackengabel: eine Anti-Pflanzenschutz-Innovation

Overney Technologie setzt in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ein automatisiertes System ein, um Unkräuter ohne Pflanzenschutzmittel gezielt anzusteuern und zu beseitigen. Eine elektrische Gabel, die an einem Traktor montiert ist, behandelt die Pflanzen einzeln. Das Projekt wurde lokal in Freiburg entwickelt und bietet eine innovative und nachhaltige Lösung für sensible Gebiete.

Mehr erfahren

Image
Image d'une plante de rumex dans une prairie.

Präzisions-Algokultur für eine Nährstoffrevolution

Algaltek revolutioniert die Algenzucht in der Schweiz durch die Nutzung von Haematococcus lacustris (HL), einer nährstoffreichen Mikroalge. Ziel ist es, die Produktion von hochwertigen Proteinen und Antioxidantien zu maximieren und die Bioverfügbarkeit von essentiellen Nährstoffen zu optimieren. Das Projekt zielt darauf ab, einen Lebensmittelbestandteil aus HL zu entwickeln, um innovative, umweltfreundliche und gesundheitsfördernde Produkte wie Schokolade oder Eiscreme herzustellen.

Mehr erfahren

Image
une personne versant une solution verte dans une fiole

Innovative Verwertung von Molkepermeat

Im Kanton Freiburg stellt das Molkepermeat, ein Nebenprodukt der Käseproduktion, eine große ökologische Herausforderung dar. Dieses Projekt schlägt vor, dieses Permeat in mikrobiellen Batterien zu verwenden, um Schadstoffe abzubauen, Wasserstoff zu produzieren und Verbindungen für nachhaltige Düngemittel zu extrahieren. Dieser Ansatz verringert die Lebensmittelverschwendung und fördert eine nachhaltige Landwirtschaft und Mobilität ohne intensiven elektrischen Energiebedarf

Mehr erfahren

Image
Poudre de petit lait